der Künstler des Mittelalters

der Künstler des Mittelalters
- {primitive} hoạ sĩ trước thời Phục hưng, tranh của hoạ sĩ trước thời Phục hưng, màu gốc, từ gốc

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Künstler — Könner * * * Künst|ler [ kʏnstlɐ], der; s, , Künst|le|rin [ kʏnstlərɪn], die; , nen: 1. Person, die [berufsmäßig] Kunstwerke hervorbringt oder darstellend, aufführend interpretiert: er ist ein begabter, genialer Künstler; sie ist eine freie,… …   Universal-Lexikon

  • Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensch: Der Naturzusammenhang des menschlichen Lebens —   In irgend einem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Thiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmüthigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«:… …   Universal-Lexikon

  • Dante Alighieri: Göttliche Komödie - Der geistige Kosmos des Mittelalters —   »Als unseres Lebens Mitte ich erklommen,   Befand ich mich in einem dunklen Wald,   Da ich vom rechten Wege abgekommen.   Wie schwer ist s, zu beschreiben die Gestalt   Der dichten, wilden, dornigen Waldeshallen,   Die, denk ich dran, erneu n… …   Universal-Lexikon

  • Meister der Legende des Heiligen Augustinus — Als Meister des Heiligen Augustinus oder Meister der Legende des Heiligen Augustinus wird ein Maler aus dem Flandern der Spätgotik bezeichnet. Der namentlich nicht bekannte Künstler war ungefähr 1480 oder 1490 in Brügge tätig. Er ist benannt nach …   Deutsch Wikipedia

  • Der arme Heinrich — ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der durch Gott mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Der arme Heinrich (Epos) — Der arme Heinrich ist eine mittelhochdeutsche Verserzählung von Hartmann von Aue. Sie entstand wahrscheinlich in den 1190er Jahren und gilt als vorletztes der vier epischen Werke Hartmanns. Die kurze Versnovelle über einen hochadligen Ritter, der …   Deutsch Wikipedia

  • Sängerkrieg auf der Wartburg — Der Wartburgkrieg oder Sängerkrieg auf der Wartburg ist eine schrittweise gewachsene Sammlung mittelhochdeutscher Sangspruchgedichte des 13. Jahrhunderts um einen angeblichen Dichterwettstreit auf der thüringischen Wartburg. Sie gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Navigator (1987) — Filmdaten Deutscher Titel Der Navigator Originaltitel The Navigator – A Medieval Odyssey …   Deutsch Wikipedia

  • Der Seherin Gesicht — Die Prophetin der Völuspá ist die Völva (Seherin, Zauberin). Darstellung auf einer Briefmarke des Postverk Føroya von 2003. Künstler: Anker Eli Petersen …   Deutsch Wikipedia

  • Musée des Beaux-Arts de Strasbourg — Das Museum befindet sich im bedeutendsten Barockgebäude Straßburgs, dem Palais Rohan …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”